Logo web
Chronik der Theaterbühne
Weihnachten85

Seit den 70er Jahren führten die Fußballer des TSV Ober-/Unterhaunstadt zur Weihnachtsfeier der Fußballabteilung ein Theaterstück auf.  Da sich dies immer größerer Beliebtheit erfreute, wurde im November 1990 das erste Mal ein Dreiakter (“Der Tyrann von Schnatterbeck”) vor öffentlichem Publikum aufgeführt. Dies fand alles noch unter der Leitung der Fußballabteilung statt.

 Im Mai 1991 wurde dann die Haunstädter Theaterbühne als eigenständige Abteilung innerhalb des TSV Ober-/Unterhaunstadt gegründet. Die meisten Schauspieler waren damals aktive Fußballspieler des TSV oder Spielerfrauen. Erster Abteilungsleiter der neu gegründeten Abteilung war Georg Klügl. In den folgenden Jahren wurde fast jedes Jahr ein 3-Akter aufgeführt. Zudem wurde die Bühne ständig weiterentwickelt und verbessert.

1994 konnte Hans Einemann als Regisseur gewonnen werden, wodurch die Qualität der Aufführungen stark verbessert wurde. In diesem Jahr gab man erstmals ein Gastspiel in Bettbrunn.

Seit 2004 wurden nur noch Stücke aufgeführt, die selbst geschrieben wurden. Zudem stieg das Zuschauerinteresse kontinuierlich, so dass man jedes Jahr weit über 1000 Zuschauer begrüssen konnte.

Bisherige Höhepunkte in der Geschichte der Haunstädter Theaterbühne waren die Gastspiele in Niedersachsen. In den Jahren 2004, 2005, 2007 und 2009 war man zu Gast in Nordsteimke, vor den Toren Wolfsburgs. Diese Gastauftritte mussten logistisch genau geplant werden, da  ganze Bühnenteile von  Oberhaunstadt nach Niedersachsen transportiert wurden. Einmal hatte man sogar einen kompletten Jägerstand im Gepäck.

z´ruck
100_2101